Das Recht auf Mitsprache
Baukultur ist essenziell. Kinder und Jugendliche erfahren in der Schule aber oft nur wenig darüber. Archijeunes will das …
Baukultur ist essenziell. Kinder und Jugendliche erfahren in der Schule aber oft nur wenig darüber. Archijeunes will das …
Wer, wie, was, warum? – wie schön, dass Kinder so wissbegierig sind. Wem allerdings die Antworten (oder die Geduldsfäden) …
Das Thema „Zeitenwende“, das beim letzten Festival im Fokus stand, bleibt nach wie vor virulent. Und doch sind zentrale …
Die Weinviertler Kellergassen werden als anonyme Baukultur bezeichnet und prägen doch das Erscheinungsbild einer ganzen …
Die Frage „Ist Architektur tot?“ impliziert, dass die Architektur als Materie verhandelt werden möchte, die in der Lage ist, …
Baukultur ist ein Handlungsfeld, das für die Lebensqualität aller Menschen von enormer Bedeutung ist: Ob ich gut nutzbaren, …
Dieser …
In Saudi-Arabien wird eine Linienstadt quer durch die Wüste gebaut, Gründerzeitbauten in Wien werden abgerissen, um billigen …
TURN ON 2023 feiert heuer unter dem Thema der „Zeitenwende“ sein 21-jähriges Bestehen als Architekturfestival. Die …
Bis Herbst 2022 will die EU ihre politischen Fernziele erarbeiten. Welche Rolle wird die Umweltgestaltung darin spielen? Kann …
Am 29. September 2019 fanden in Österreich Nationalratswahlen statt. Im Vorfeld hatten fünf Politiker bei einer Diskussion …
Das Festival wurde im Jahr 2003 von Margit Ulama gegründet und findet seitdem alljährlich im Frühjahr statt. Margit Ulama ist …
Wir informieren Sie regelmäßig über Neuigkeiten zu Architektur- und Bauthemen, spannende Projekte sowie aktuelle Veranstaltungen in unserem Newsletter.
Als kleines Dankeschön für Ihre Newsletter-Anmeldung erhalten Sie kostenlos ein architektur.aktuell Special, das Sie nach Bestätigung der Anmeldung als PDF-Dokument herunterladen können.