
Anton Schweighofer, 1930-2019
Am 20. Dezember 2019 starb Architekt Anton Schweighofer 89-jährig in Wien. Der Holzmeister-Schüler lehrte 1977-1999 …
Am 20. Dezember 2019 starb Architekt Anton Schweighofer 89-jährig in Wien. Der Holzmeister-Schüler lehrte 1977-1999 …
Der Umzug in den Innsbrucker Congress brachte dem Forum Holzbau zum 25-Jahr-Jubiläum einen Rekord: Hatte das internationale …
Abwasser drohen das Oberflächenwasser der Erde zu ersticken. Die Separationstoilette save! trennt im unsichtbaren Teil des WC …
Bugholzmöbel von Thonet repräsentierten – lange vor den Stahlrohrmöbeln – eine Quintessenz an Modernität: Schlank, leicht und …
Das MAK in Wien erinnert in einer sehenswerten Ausstellung an den Architekten und Designer Otto Prutscher (1880-1949). …
Als Kurator der Reihe „Architektur im Ringturm“ holt Adolph Stiller bei freiem Eintritt regelmäßig die Architektur eines …
Otto Wagners Bauten für die Wiener Stadtbahn (1894-1900) markieren den Beginn der modernen Architektur in Österreich.
Der öffentliche, urbane Straßenraum ist mit seinen versiegelten Flächen besonders stark vom Klimawandel betroffen. DnD …
Mit der Publikation „Herzblut“ feierte architektur in progress (aip) sein 20 Jahr-Jubiläum als Plattform für junge …
„Beauty Matters“ ist das spannende Thema der diesjährigen Tallinn Architecture Biennale. Warum Schönheit? Diese Kategorie …
Am Institut für Kunst und Gestaltung der TU Wien vermitteln Karin Harather und Norbert Lechner ihren Studierenden, wie sie …
Städtebau ist eine essenzielle, doch viel zu selten erwähnte Disziplin im weiten Tätigkeitsfeld der Architektur. Als …