
Ossi Schmid, 1936-2020
Im November 2017 durften wir das 50-Jahre-Jubiläum unseres Magazins noch gemeinsam mit unserem Gründer feiern – am 2. März …
Im November 2017 durften wir das 50-Jahre-Jubiläum unseres Magazins noch gemeinsam mit unserem Gründer feiern – am 2. März …
Virtuelle Architektur wird unsere Welt und unser Verhältnis zueinander verändern. Lara Lesmes und Fredrik Hellberg vom Studio …
Felix Orsini-Rosenberg gehörte zu den prägendsten Persönlichkeiten der Kärntner Kunst- und Architekturszene. Ein Nachruf auf …
Am Wiener Westbahnhof ist gerade ein bahnberechendes Projekt in Bau: querkraft Architekten setzten sich beim Wettbewerb für …
Er zählt zu den wegweisenden Konstrukteuren und Tragwerksplanern Österreichs in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts: …
Raum, soziale Verhältnisse, Städtebau und Gesundheit hängen eng zusammen. Die Zukunft der sozialen Dienste sieht die Wiener …
Das Jahr 1900 brachte die endgültige Abkehr von historischen Formen. Und die Erfindung der universellen „Nullform“ des …
Oliver Schürer ist Senior Scientist am Fachbereich Architekturtheorie der Technischen Universität Wien, wo auch in einer …
Die Ephrussis sind eine weit verzweigte Großfamilie mit einer bedeutenden Vergangenheit und einer in der ganzen Welt …
Mit den aktuellen Initiativen zur Errichtung von Begegnungszonen in der Wiener Innenstadt gelangen zwei „modern classics“ …
Am 20. Dezember 2019 starb Architekt Anton Schweighofer 89-jährig in Wien. Der Holzmeister-Schüler lehrte 1977-1999 …
Der Umzug in den Innsbrucker Congress brachte dem Forum Holzbau zum 25-Jahr-Jubiläum einen Rekord: Hatte das internationale …