
Eline Bleser, Tatiana Fabeck und Philippe Nathan
Das Luca, Luxembourg Center for Architecture, widmet sich seit seiner Gründung im Jahr 1992 der Vermittlung von Architektur …
Das Luca, Luxembourg Center for Architecture, widmet sich seit seiner Gründung im Jahr 1992 der Vermittlung von Architektur …
In der neuen Leipzig-Charta 2020 wird die „produktive Stadt“ als eines von drei Schlüsselthemen der Zukunft festgelegt. Das …
Wie viel Kraft in einem kompakten Baustein stecken kann, beweist der Ziegel bereits seit dem ersten Tag seines Bestehens. Die …
Die moderne Architektur ist ein direktes Ergebnis der Industrialisierung. Diese wirkte sich seit Beginn des 19. Jahrhunderts …
Im Sommer stellt sich die Frage: bei drückender Hitze im Haus ausharren oder lieber im schattigen Schanigarten bei einem Glas …
Was heißt nachhaltig bauen? Mit dieser Fragestellung setzten sich Studierende des Masterstudiengangs „DESIGN and MAKE …
Vor 30 Jahren begann man in der Schweiz die Begrünung von Flachdächern systematisch durch Bauordnungen zu fördern. Heute ist …
ZOË Amsterdam ist ein naturnaher Komplex, der neue Wohnungen inmitten eines Lebensraums für Tiere und Pflanzen schafft. Der …
Die zunehmende Zahl an städtischen Hitzetagen wird zu einer stetigen Belastung für österreichische Städte und deren …
Wenn wir von CO2-Neutralität in der Bauwirtschaft sprechen, kommen wir an einem Baustoff nicht vorbei, der uns – im wahrsten …
Vor etwa 40 Jahren entwickelte Wolfgang Feist die Strategie den Energieverbrauch von Gebäuden auf ein Minimum zu reduzieren …
Die Parabel von Tolstois „Wie viel Erde braucht der Mensch?“ aus dem Jahr 1885, in der der Bauer Pachom an seiner Gier nach …